jankuhlmann.net - töne
[home] [profil] [worte] [töne] [links] [kontakt]

 

Integration

Die verlorenen Roma-Kinder
Berliner Schulen kämpfen mit einem neuen Integrationsproblem: Die Zahl der Roma-Schüler ist stark angestiegen. Die meisten von ihnen sprechen wenig oder gar kein Deutsch. Und einige können noch nicht einmal lesen und schreiben. Auch für die Kepler-Schule in Neukölln ist das ein kaum zu lösendes Problem. (DLF, Tag für Tag, 25. August 2011) anhören (mp3)

 

Auf der Suche nach Identität
Muslimische Jugendliche finden in Deutschland kaum religiöse Vorbilder, denn die ausländischen Imame in den Moscheen kennen das Leben hier zu wenig und sprechen meistens kein Deutsch. An wem orientieren sich die jungen Männer und Frauen in ihrem Glauben? (Deutschlandradio Kultur, Religionen, 18. Juni 2011) anhören (mp3) | nachlesen

 

Rezensionen

9/11 - ein Tag der die Welt veränderte?
Der Einsturz des World Trade Centers am 9. September 2011 war ein Schock für die Welt. Aber veränderte der Terroranschlag die Vereinigten Staaten nachhaltig? Ein Autorenkollektiv und der Historiker Bernd Greiner beschäftigen sich in ihren Büchern mit dieser Frage. (Deutschlandradio Kultur, Lesart, 21. August 2011) anhören (mp3) | nachlesen

 

Die Arabische Revolution
Mit dem Aufstand gegen die Despoten zeigt die arabische Welt ihr anderes Gesicht. Es ist Zeit, den mystifizierten Orient mit neuem Blick zu betrachten. Das tun die Autoren des Sammelbandes «Die arabische Revolution». Das Buch gibt einen Überblick über die diffizile Lage im Nahen Osten. (DLF, Andruck, 20. Juni 2011) anhören (mp3) | nachlesen

 

Nahost

Das Volk, der Souverän
Trotz aller Ernüchterung nach dem Aufstand in Kairo: Der Traum von Demokratie und Freiheit ist noch nicht ausgeträumt. Die Ägypter haben nicht nur einen Diktator gestürzt - sie haben mit der Tradition gebrochen und ein neues Selbstverständnis gefunden. (Deutschlandradio Kultur, Politisches Feuilleton, 12. August 2011) anhören (mp3) | nachlesen

 

Kairos unbehelligte Folterknechte
Im März besetzten Demonstranten die Zentrale der ägyptischen Staatssicherheit. Danach bestand Hoffnung, dass die gefürchtete Geheimpolizei abgewickelt oder umgebaut wird. Davon kann keine Rede sein. Ex-Folteropfer wie Mahmud Lotfi warten auf Wiedergutmachung. (ORF OE1, Mittagsjournal, 15. Juli 2011) anhören (mp3)

 

Assads gefährlichste Gegner
Mit verwackelten Videos aus Syrien bekämpfen Internetaktivisten das Regime in Damaskus. Weil keine Journalisten ins Land dürfen, ist ihre Arbeit noch wichtiger als die ihrer Vorbilder in Tunesien und Ägypten. (Deutschlandradio Kultur, Ortszeit, 11. Juni 2011) anhören (mp3)

 

Islam

«Muslime können überzeugte Demokraten sein»
In der arabischen Welt fordern Demonstranten freie Wahlen. Lange herrschte im Westen die Meinung vor, Islam und Demokratie seien unvereinbar. «Wir haben uns geirrt», sagt die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer aus Berlin im Interview über ihr jetzt erschienenes Buch «Demokratie im Islam». (DLF, Tag für Tag, 21. Juli 2011) anhören (mp3)

 

Deutschland

«Plötzlich tat es diesen Knall»
Der 3. Juni 1998 veränderte das Leben des Geschäftsmannes Udo Bauch aus Eichenzell bei Fulda von Grund auf. Er saß im Unglücks-ICE von Eschede. Weil er in Ruhe arbeiten wollte, hatte er sich ein leeres Abteil gesucht. (DLF, Deutschland heute, 3. Juni 2003) anhören (Real Player)

 

Jossgrund und Ludwigsau: Arm, aber glücklich
Deutschlands Kommunen stöhnen über die schlechte Finanzlage. Zwei kleine hessische Gemeinden machen vor, wie es auch ohne rote Zahlen gehen kann. Die Bürgermeister sparen - und die Bürger packen mit an. (DLF, Deutschland heute, 25. März 2003) anhören (Real Player)

 

Wahl in Sachsen-Anhalt: Der unbekannte Höppner
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt regiert wie ein Mathematiker: leise, unauffällig, fast unscheinbar. Das Vertrauen vieler Wähler hat er damit verloren. Auch die wirtschaftliche Lage im Land ist schlecht.
(Radio 100,6, Wahl Spezial, 21. April 2002) anhören (Real Player)

 

Wahl in Sachsen-Anhalt: Der sanfte Herausforderer
CDU-Spitzenkandidat Wolfgang Böhmer ist kein Mann der lauten Töne. Trotz mäßiger Umfragewerte hat er gute Chancen, neuer Regierungschef in Magdeburg zu werden. Die Sozialdemokraten sieht er als Partner. (Radio 100,6, Wahl Spezial, 21. April 2002) anhören (Real Player)

 

Die Rechte für Bilder und Texte dieser Seite liegen, wenn nicht anders gekennzeichnet, bei Jan Kuhlmann. Veröffentlichung und Abdruck nur mit Genehmigung des Autors.